Ich habe die Angewohnheit gerne mal Konfigurationsdateien beim herumprobieren unbrauchbar zu machen. Das kann auch mal dazu führen, dass die Konfiguration neu geschrieben oder sogar die Anwendung neu installiert werden muss.
Damit mir das nicht mehr passiert, habe ich mir nun folgendes Verfahren angewöhnt: Ich erstelle im Ordner, der die Konfigurationsdateien enthält, ein git-Archiv:
cd /etc/apache2
git init
git add .
git commit
Nun kann man genüsslich an der Konfiguration rumspielen. Sollte man mal etwas zerschießen, kann man folgendermaßen die gesicherte Konfiguration laden:
git reset
git checkout .
Damit werden alle gelöschten und modifizierten Files wiederhergestellt. Dann müssen nur noch die neuen Files händisch gelöscht werden.
Sind die getätigten Änderungen jedoch korrekt, können sie als neue Revisionen eingecheckt werden.
Das git-Repository kann man natürlich auch auf ein sicheres Remote-System klonen und damit relativ einfach ein Backup realisieren.
Eine sehr gute Übersicht, die auch für den Einstieg in git geeignet ist, findet man hier.