Skip to content

Ghostery installieren – Weniger Spuren im Web hinterlassen

Published: at 12:00 AM

Es ist Euch vielleicht gar nicht bewusst, aber während Ihr im Internet herum surft hinterlasst Ihr bei jedem Klick Spuren. Die meisten Webseiten haben sogenannte Tracker installiert, welche Informationen über die Besucher der Seite sammeln. Diese Informationen reichen von den besuchten Seiten, über das Betriebssystem oder den verwendeten Browsern bis hin zu Plugins.

So oder so ähnlich sehen die Daten dann für den Webmaster aus:

Piwik Screenshot

Statistik-Tracker für Webmaster (Piwik)

In folgendem Artikel zeige ich Euch, wie Ihr die meisten der Tracker blockieren könnt.

Zunächst braucht Ihr Ghostery (http://ghostery.com/). Dieses Plugin – es steht für Firefox, Chrome, Safari und eingeschränkt auch für den IE zur Verfügung – erkennt Tracker im HTML-Quelltext einer Seite und kann diese Elemente blockieren. Dadurch geht man nicht in die Statistik dieser Anwendungen ein. Ghostery könnt ihr Euch entweder von der Hersteller-Homepage oder von der Addins-Seite von Firefox holen:

Download von Ghostery

Ghostery Download von der Addins-Seite von Firefox

Installiert nun das Plugin indem Ihr auf “Add to Firefox” klickt und anschließend im aufkommenden Dialog “Install” betätigt:

Ghostery installieren

Ghostery installieren

Nun müsst ihr Firefox neu starten. Beim nächsten Start werdet Ihr das Ghostery-Symbol in Eurer Symbol-Leiste sehen:

Ghostery-Icon in der Statusleiste

Ghostery-Icon in der Statusleiste

Ghostery ist nun installiert. In diesem Zustand blockiert es allerdings noch keine Tracker. Dafür müsst Ihr Ghostery zunächst konfigurieren. Um dies zu tun klickt Ihr auf das Symbol in der Status-Leiste und wählt den Punkt “Options”:

Ghostery Optionen öffnen

Ghostery Optionen öffnen

Im geöffnetem Fenster müsst Ihr nun auf den Reiter “Blocking” gehen. Dort aktiviert Ihr zuerst das Blocken durch einen Klick auf “Enable blocking” und klickt anschließend auf “All” um alle bekannten Tracker zu blocken:

Ghostery Einstellung: alles blocken

Ghostery Einstellung: alles blocken

Nun könnt Ihr etwas im Web herum surfen und werdet in der Status-Leiste immer wieder benachrichtigt, wenn Ghostery euch vor Trackern versteckt hat:

Ghostery bei der Arbeit

Ghostery bei der Arbeit

Nun werden die meisten “Tracker” blockiert. Allerdings gibt es weitere Statistik-Tools für Webmaster, welche sich z.B. der Logfiles des Webservers bedienen. Diese hinters Licht zu führen ist leider nicht so einfach. Ghostery stellt also ein Gewinn für den Schutz der eigenen Daten dar, ist aber kein 100 prozentiger Schutz.

Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Auch wlami.com sammelt statistische Informationen über Besucher. Die IP-Adressen werden jedoch nach dem dritten Block gekürzt, sodass eindeutige Rückschlüsse auf den Besucher nicht möglich sind. Wollt Ihr verhindern, dass diese Daten erhoben werden, könnt Ihr es auf der Impressums-Seite abstellen. Oder Ihr benutzt das vorgestellte Ghostery.


Previous Post
Angry Birds Update – Aufschrei wegen SMS-Rechten
Next Post
200-er Marke beim Bowling geknackt