Skip to content

Zahlreiche Android-Geräte sowie Computer auf der DEFCON19 angegriffen und mit Malware infiziert

Published: at 01:00 AM

Wie gerade auf der Full Disclosure Mailingliste diskutiert wird, fand auf der Hacker-Konferenz DEFCON19 ein groß angelegter Hackerangriff auf die Teilnehmer statt. Zwar mag man denken, dass bei der schieren Menge an Sicherheitsexperten bei dieser Konferenz die möglichen Angriffsvektoren sehr begrenzt waren. Trotzdem berichtet “coderman” von einer sehr hohen Erfolgsrate. Er beschreibt den Angriff folgendermaßen:

Ein Beispiel-Angriff, welcher in den Beiträgen erwähnt wird, ist ein angebliches Android-Update. Dieses wurde von den Angreifern erstellt und installierte, sofern der Smartphone-Besitzer das “Update” ausführte, Malware auf dem Gerät.
Doch nicht nur Android-Updates wurden vorgegaukelt, auch Java- und andere Updates wurden als Transport-Vehikel für die Malware verwendet.
Doch wie stellt man fest, ob man selbst Opfer dieser Angriffe geworden ist? Auch hier gibt der Autor einige Hinweise:

Die gesamte Diskussion ist spannend und lädt durchaus zum Lesen ein. Gleichzeitig zeigt die Geschichte, wie scheinbar harmlose Dinge (Software Update) plötzlich doch ein Gefahren-Potential aufweisen. Bleibt abzuwarten, wie sich die ganze Geschichte weiterentwickelt und wer sich zu diesem Hack bekennt.


Previous Post
Petition gegen Vorratsdatenspeicherung erreicht kritische Masse von 50.000 Zeichnern
Next Post
Mann wird in Japan verhaftet, weil er im Besitz eines Virus war